Zum Hauptinhalt springen

Daten­schutz­erklärung

Im Folgenden informieren wir Euch über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website https://podcast-meisterei.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Euch persönlich beziehbar sind, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, IP-Adresse. Eure Privatsphäre ist uns wichtig. Details entnehmt Ihr den folgenden Ausführungen.

§ 1 Verant­wortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die

Jan Paulick Media GmbH
Steinhöft 9
20459 Hamburg

E-Mail: datenschutz@podcast-meisterei.de

§ 2 Daten­verarbeitung beim Aufruf der Website

(1) Beim Aufruf dieser Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Euer Browser an den Server übermittelt. Dabei werden folgende Informationen temporär in einer Protokolldatei gespeichert:

  • die Seite, von der aus eine Seite dieser Website angefordert wurde
  • die aufgerufene Seite innerhalb der Website
  • die IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs
  • die übertragene Datenmenge
  • den Zugriffsstatus (ob der Aufruf erfolgreich war oder nicht)
  • den verwendeten Browser, z.B. Google Chrome, Apple Safari etc.

(2) Die genannten Daten werden zu dem Zweck erhoben, Euch die Website anzuzeigen sowie Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

(3) Eine Widerspruchsmöglichkeit besteht bei dieser Erhebung nicht, da das Serverprotokoll für die Bereitstellung dieser Website und im Fall von Angriffen auf die Website essentiell ist.

(4) Die Daten aus dem Serverprotokoll werden nach sieben Tagen automatisch gelöscht.

§ 3 Übermittlung von Daten 

(1) Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte zu anderen als den folgenden Zwecken findet nicht statt. Wir geben Eure Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Ihr gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO Eure ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt habt,
  • die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Ihr ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Eurer Daten habt,
  • für die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

(2) Wir bemühen uns ständig um eine datenschutzkonforme Verarbeitung personenbezogener Daten. Sollte eine Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern dieser Website in Drittländern stattfinden, geschieht dies nur unter Berücksichtigung der Art. 44 ff. DSGVO, insbesondere aufgrund des Abschlusses von EU-Standardvertragsklauseln.

§ 4 Nutzer­analyse mittels Matomo

(1) Wir nutzen auf dieser Website den Webanalysedienst Matomo. So analysieren wir, wie die einzelnen Seiten besucht werden (Besuchshäufigkeit, Besuchsdauer, Absprungrate). Hierzu verwendet Matomo Cookies (siehe § 6 dieser Datenschutzerklärung), die auf Eurem Computer gespeichert werden. 

(2) Matomo ist so konfiguriert, dass Eure IP-Adresse gekürzt (pseudonymisiert) wird, wodurch kein Bezug zu Eurer Person hergestellt werden kann. Da Matomo auf unserem Webserver installiert ist, werden im Rahmen der Nutzeranalyse keine Daten an Dritte übermittelt. Die (gekürzte) IP-Adresse wird auch nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.

(3) Die Datenerhebung dient dem Zweck, durch die gewonnenen Statistiken das Angebot weiter zu verbessern und für Euch als Nutzer interessanter zu gestalten. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

(4) Der Verarbeitung Eurer Daten mittels Matomo könnt Ihr jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Dies ist durch die entsprechende Einstellung Eures Browsers möglich, indem Ihr den folgenden Haken entfernt und so das Opt-out-Plug-in aktiviert:

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

(5) Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhaltet Ihr unter: https://matomo.org/privacy-policy

§ 5 Termin­vereinbarung über Calendly

(1) Für die Vereinbarung von Terminen nutzen wir den Online-Terminkalender „Calendly“ des Anbieters Calendly, LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, United States.

(2) In Calendly werden Euch freie Termine angezeigt. Nach der Wahl Eures Wunschtermins werdet Ihr gebeten, Eure Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) anzugeben. Die E-Mail-Adresse wird benötigt, um Euch den Termin zu bestätigen.

(3) Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO auf Grundlage Eurer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Terminvereinbarung erhobenen personenbezogenen Daten werden nach dem Termin und der Erledigung der von Euch gestellten Anfrage gelöscht.

(4) Zielt Eure Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, dient Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO als Rechtsgrundlage. In diesem Fall speichern wir Eure Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

(5) Mit Calendly haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung und die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

(6) Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhaltet Ihr unter: https://calendly.com/pages/privacy

§ 6 Abspielbare Audiodateien über Spotify

(1) Diese Website verwendet Plugins von „Spotify“ einer Audio-Streaming-Plattform, die von der Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden betrieben wird. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins findet Ihr unter: https://developer.spotify.com. Konkret werden einzelne Audiodateien von der Plattform auf unserer Webseite eingebettet, so dass sie direkt auf der Webseite als Stream abspielbar sind. Wenn Ihr eine Seite besucht, auf der ein Spotify-Plugin eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Spotify-Servern hergestellt und dabei das Plugin innerhalb der Webseite dargestellt. Hierdurch wird an Spotify übermittelt, welche Seite Ihr besucht habt. Ggf. wird auch Eure IP-Adresse an Spotify übertragen. Wenn Ihr eine eingebettete Audiodatei abspielt, wird auch diese Information an Spotify weitergegeben. Sofern Ihr dabei als Spotify-Nutzer eingeloggt seid, ordnet Spotify diese Daten Eurem Benutzerkonto zu. Wenn Ihr nicht wünscht, dass Spotify den Besuch unserer Seiten Eurem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggt Euch bitte aus Eurem Spotify-Benutzerkonto aus. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Spotify findet Ihr unter: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy

(2) Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

(3) Durch die Verwendung des Dienstes „Spotify“ werden ggf. personenbezogenen Daten an das Unternehmen Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden übermittelt. Spotify verarbeitet diese Daten auch auf Servern außerhalb der EU.

§ 7 Cookies

(1) Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuch unserer Website ggf. auf Eurem Endgerät (Desktop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. Außer den Cookies, die im Rahmen des Einsatzes von Matomo gesetzt werden, setzen wir nur sogenannte Session-Cookies ein. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Eures Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Euer Rechner wiedererkannt werden, wenn Ihr auf unsere Website zurückkehrt; sie erlauben keinerlei persönlichen Bezug zu Eurer Person.

(2) Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO erforderlich.

(3) Ihr könnt Eure Browser-Einstellungen entsprechend Euren Wünschen konfigurieren und so die Annahme bestimmter Cookies oder aller Cookies ablehnen. Wir weisen darauf hin, dass Ihr in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen könnt.

(4) Session-Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Ihr den Browser schließt. Die übrigen Cookies werden automatisiert nach der jeweils vorgegebenen Speicherdauer gelöscht.

§ 8 Eure Rechte als Betroffene

(1) Euch stehen folgende Rechte zu:

  • das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

(2) Ihr habt zudem das Recht,

  • Eure einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, sowie
  • der Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit wir die Verarbeitung auf die Wahrnehmung berechtigter Interessen stützen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).

(3) Zur Wahrnehmung Eurer Rechte könnt Ihr Euch unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

§ 9 Beschwerde­recht

Wenn Ihr der Ansicht seid, dass die Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, könnt Ihr Euch bei einer Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO). Eine Liste der Aufsichtsbehörden findet Ihr hier.

§ 10 Aktualität und Änderung dieser Datenschutz­erklärung 

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2025.

Durch die Weiterentwicklung der Website und den darüber zur Verfügung gestellten Angeboten oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung könnt Ihr jederzeit unter https://podcast-meisterei.de/datenschutz abrufen.